TIPP
schnell
Themen
finden

Die andere Seite der Medaille - Sei ein guter Verlierer!

MENTALE STÄRKE & SELBSTVERTRAUEN / DR. ANDREAS HELD - Es gibt kaum ein anderes Turnier, bei dem die Menschen so live und nahe dabei sein können beim Gewinnen und Verlieren wie bei den Olympischen Spielen. Auch die Winterspiele in Peking zeigen gute und schlechte Verlierer. Oder ist das doch zu einfach und zu platt gesagt? Sehen wir da vielleicht zum einen Menschen, die viel Selbstvertrauen haben und in sich ruhen - und auf der anderer Seite welche, die emotional sind, vielleicht zu viel wollen und die zu ehrgeizig sind?
Was zum guten Verlieren dazu gehört, das kann uns unser Experte Dr. Andreas Held ALIAS Dr. Yu sagen. Er ist Kampfkunst-Grossmeister und spezialisiert auf die Themen Taekwondo, Mindset und Selbstvertrauen.

 
 
  Teaser mp3 mus
Herr Dr. Held, macht es einen Unterschied, ob man den Sieger sympathisch findet?
Grundsätzlich geht es also um Enttäuschung oder Missgunst?
Können Emotionen so weit gehen, jemandem den Handschlag zu verweigern, und dann tut es einem hinterher leid?
Kann man das gute Verlieren irgendwie üben?
Gibt es eigentlich auch schlechte Sieger?
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
jetzt abonieren