"Chef, dein Kunde ist da" - Wann ist Duzen auf der Arbeit erlaubt

KOMMUNIKATION UND MITARBEITER / RITA SOHM - "Klaus, dein Kunde ist da!" Solche Sätze hören wir in deutschen Unternehmen und Büros immer öfter. Das Duzen verbreitet sich am Arbeitsplatz mehr und mehr. Auch in großen, internationalen Unternehmen ist das "Du" mittlerweile Gang und Gäbe. Auf der einen Seite schafft es eine Form der Vertraulichkeit, auf der anderen Seite geht aber auch eine gewisse Distanz verloren, sagt Rita Sohm.
Wann ist Duzen auf der Arbeit also erlaubt? Wie gehe ich in Sachen Anrede mit Vorgesetzen um? Und wann kann das Duzen zum Problem werden? Rita Sohm ist Unternehmensberaterin, Trainerin und Speakerin und zeigt uns die Vor- und Nachteile des Duzens im Berufsleben auf.