Challenge accepted! - Die Macht der Herausforderung
KRISE & ERFOLG / PETER STARK -
Wir erinnern uns an die ALS Ice Bucket Challenge oder die Harlem Shake
Challenge als alle wild getanzt haben und tausende Leute mitgemacht
haben. Warum sind Challenges oft so erfolgreich? "Challenge" bedeutet ja
ganz einfach übersetzt "Herausforderung" - einer macht etwas Besonderes
und nominiert dann andere, es ihm nachzumachen. In Kombination mit z.B.
Spendenaktionen haben solche Challenges richtig viel Erfolg, kriegen
jede Menge Aufmerksamkeit und kommen gut an. Was ist also das Besondere
an einer Challenge und warum haben wir Menschen so viel Spaß daran? Das
diskutieren wir jetzt mit Peter Stark.
Er ist VERÄNDERUNGS-MANAGER, Führungsexperte und kennt sich Bestens mit den Grundmustern des menschlichen Verhaltens aus.
|
Teaser |
mp3 |
mus |
Herr Stark, was zeichnet Ihrer Meinung nach denn eine gute Challenge aus, damit möglichst viele mitmachen? |
|
|
|
Warum haben wir Menschen oft so viel Spaß, an diesen Challenges teilzunehmen? |
|
|
|
Warum fällt es uns durch eine Challenge oft leichter, auf bestimmte Situationen aufmerksam zu machen - was sind also die Vorteile einer Challenge? |
|
|
|
Durch Challenges können wir z.B. auf seltene Krankheiten aufmerksam machen. Aber wozu sind Challenges noch gut?Durch Challenges können wir z.B. auf seltene Krankheiten aufmerksam machen. Aber wozu sind Challenges noch gut? |
|
|
|
Kann ich auch im kleinen Kreis eine Challenge unter Freunden starten? Wie mache ich das am besten? |
|
|
|
Gab es eigentlich solche Challenges auch schon vor den großen Social-Media-Plattformen oder geht es gar nicht ohne Internet? |
|
|
|
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
|
|