TIPP
schnell
Themen
finden

Bachelor 2023: Alles durch die rosarote Brille

PSYCHOLOGIE & SELBSTREFLEXION / DR. IMRE MÁRTON REMÉNYI - Es werden wirder kräftig Rosen verteilt: Der Bachelor startet, erwartungsgemäß mit tränenreichen Liebesschwüren, Geläster und romantischen Dates. Die meisten Kandidatinnen tragen dabei eine rosarote Brille - wie so häufig, wenn wir uns verknallen.
Aber was passiert eigentlich, wenn wir die dann irgendwann verlieren - und wir das wahre Ich des Anderen erkennen? Wir sprechen drüber, mit dem Wiener Psychotherapeuten Dr. Imre Márton Reményi.

 
 
  Teaser mp3 mus
Herr Reményi, kann es Paare geben, die die rosarote Brille nie absetzen?
Also wenn man liebt, ist die Brille, das "Als-erstes-Positive-sehen" durchaus festgetackert?
Also heißt rosarote Brille eigentlich nichts anderes, als den anderen akzeptieren, wie er ist?
Was ist, wenn man merkt, dass die Eigenheiten des Partners anfangen zu stören?
Um was muss es bei einem Grundsatzgespräch gehen?
Gerne informieren wir Sie regelmäßig über neue Themen.
Sie können auch nur Experteninterviews aus ihrem Sendegebiet als Vorschlag erhalten.
jetzt abonieren