Aktuelle Meldungen
Pflege für die Pflege - Wenn Fachkräfte bis ans Limit gehen müssen
BELASTUNG UND ARBEIT / ULRIKE AMON-GLASSL
– Die Coronazahlen sind dauerhaft hoch und die Krankenhäuser
überlastet. Für die Pflegekräfte bei uns heißt es seit Monaten: arbeiten
bis zum Limit. Klar, dass da auch die Motivation nachlässt, viele haben
bereits gekündigt. Dank der neuen Impfungen ist zumindest die Chance
da, dass das Virus bald eingedämmt werden kann. Die Pflegekräfte stehen
ganz oben auf der Liste, mit als erste geimpft zu werden. Doch viele
haben Angst davor, aus Angst vor gesundheitlichen Risiken, denn sie
können es sich nicht leisten "krank" zu sein. Wie sich diese Belastung
auf die Arbeitsweise auswirkt, darüber sprechen wir jetzt mit Ulrike
Amon-Glassl von Individual Coaching.
Sie ist Expertin für eine gesunde Unternehmenskultur und kennt sich hervorragend mit der optimalen Work-Life-Balance aus.
Die Top negativsten Gefühle - Und wieso wir sie allesamt lieben lernen sollten
ANITA RAIDL / LEBENSFREUDE & WUTMANAGEMENT – Ich glaube, wenn wir es uns aussuchen könnten, würden wir doch alle am liebsten permanent glücklich und zufrieden, freudestrahlend durch die Welt laufen oder?! Leider konzentriert sich unser Gehirn aber vor allem auf die Probleme in unserem Alltag - weshalb Sorgen, Ängste, Wut oder Frust uns einen Strich durch die rosarote Vorstellung machen. Diese negativen Gefühle müssen aber nichts Schlechtes für uns bedeuten - sie können uns sogar richtig gut tun, sagt Anita Raidl - sie ist Keynote-Speakerin, Autorin und nennt sich selbst "Die Wutmacherin".
Und sie verrät uns jetzt, warum wir die Top negativsten Emotionen lieben lernen sollte.
Plötzlich Gottschalk! - So wirst du zum Moderator deiner Online-Show
POTENTIALENTFALTUNG, ERFOLG UND KOMMUNIKATION / RONNY LEBER
- Der Elektro-Shop von nebenan streamt plötzlich auf Youtube und gibt
Service-Tipps. Und der Weinhändler um die Ecke steigt ein ins
Insta-Live-Game ein und macht dort Wein-Tastings. Immer mehr Laien
starten ins Online-Marketing, um so gut und kreativ wie möglich durch
den Corona-Lockdown zu kommen. Doch nicht jeder wird als Thomas
Gottschalk geboren - und damit ihr euch im "Netz, das nie vergisst"
nicht zum Hampelmann macht, holen wir uns heute Moderations-Tipps für
eure persönliche Online-Show.
Ronny Leber ist selbst Moderator, Keynotespeaker und Experte auf den Gebieten Kommunikation, Motivation, Erfolg.
Wie viel verkraftet die Welt? - So lässt sich die Spaltung der Gesellschaft noch aufhalten
KONFLIKTE & MENSCHEN VERBINDEN / DR. GEORG MICHALIK - Die Gesellschaft ist gespalt - da braucht man gar nicht über den großen Teich nach Amerika zu schauen: das ist auch hier bei uns so! Da ist man jetzt auch kein Schwarzmaler, wenn man das so sagt - selten gab es eine Zeit, wo Menschen eine so unterschiedliche Meinung zu aktuell heiß diskutierten Themen hatten. Aber wie können wir die Gesellschaft wieder zueinander bringen? Klar, das ist eine Mamutaufgabe, aber über ein paar erste kleine Schritt in die richtige Richtung möchte ich jetzt mit Dr. Georg Michalik sprechen. Er ist Organisationspsychologe und Experte auf den Gebieten Konflikte, Lösungen und Menschen verbinden.
Goethe ist out – wieso Poetry Slam uns so begeistert
TEXT UND WORT / KREATIVITÄT / PAMELA OBERMAIER - Spätestens seit Julia Engelmanns „One day“-Performance ist wohl jedem von uns schon einmal der Begriff „Poetry Slam“ ins Ohr geflattert. An dem Video der jungen Dichterin ist damals wirklich niemand vorbeigekommen und danach zündete die Rakete der Wortakrobaten erst so richtig. Überall finden mittlerweile Poetry-Slam-Events statt und innerhalb der Szene haben sich schon echte Stars herauskristallisiert. Aber was macht einen guten Poetry-Slam-Text eigentlich aus und ... ganz ehrlich: Sprechen wir nicht einfach nur über ein normales Gedicht? Eine, die sich mit diesem Thema super auskennt, ist Sprachwirkungsexpertin Pamela Obermaier (Anmerk.: Ausgesprochen wie geschrieben – wie Daniela oder Manuela).
Sie ist mehrfache Bestsellerautorin und hat unter anderem gemeinsam mit einer bildenden Künstlerin das Poetry-Projekt „PAMYON: Wort trifft Bild“ ins Leben gerufen.
Wahn, Wut, Willkür - Wenn Leute in ihrer eigenen Welt leben
KONFLIKTE & KOMMUNIKATION / WOLFGANG WULLE
- Als Donald Trump bei der US-Wahl zwischenzeitlich mitten in der
Stimmauszählung das Voting abbrechen wollte, weil er ja angeblich schon
gewonnen hätte - spätestens da hatten viele das Gefühl: Der lebt doch in
seiner ganz eigenen Welt! Und auch auf der Arbeit begegnen wir ab und
an mal Kollegen, bei denen scheinbar ein ganz eigener Film abläuft.
Egal, ob einfach nur eingefahren und schrullig oder tatsächlich irgendwo
bei einer Verschwörungstheorie falsch abgebogen beispielsweise. Wie
geht man mit solchen Leuten eigentlich richtig um?
Wir
holen uns Tipps von dem "Konfliktmotivator" Wolfgang Walter Wulle. Wenn
es mal kritisch wird in Sachen Kommunikation und Beziehungen, ist er
ist unser Experte.
Gesundheitsämter am Anschlag - Wie lange kann man so viel Stress ertragen
BELASTUNG UND ARBEIT/ ULRIKE AMON-GLASSL
– Die Telefone klingeln, die E-Mailfächer quillen über. Etliche
Anfragen zum Coronavirus trudeln täglich in den Gesundheitsämtern ein.
Die Gesundheitsämter arbeiten seit Wochen am Anschlag. Infektionsketten
aufspüren, Coronatests anordnen, Quarantäne durchsetzen, Hygieneregeln
überprüfen - der Stresspegel ist hoch. Und da niemand weiß wie sich die
Infektionszahlen langfristig entwickeln, ist auch kein Ende in Sicht.
Doch wie lange können die Mitarbeiter diesen Stress ertragen? Und was
kann man tun, um mit dieser Dauerbelastung besser umzugehen?
Fragen,
die jetzt Ulrike Amon-Glassl von Individual Coaching beantwortet - sie
ist Expertin für eine gesunde Unternehmenskultur und gibt uns fünf
Anti-Stress-Tipps.
Bleib sauber! - Verändert Corona unser Hygienebewusstsein?
SAUBERKEIT & NACHHALTIGKEIT / FRITZ PATTIS - Händewaschen nicht vergessen! Das wurde uns schon als Kind direkt eingetrichtert. Und gerade jetzt in der Corona-Zeit haben wir nochmal erfahren, wie wichtig solche Dinge wie Händewaschen, Lüften und das Reinigen von Oberflächen sind. An den Eingängen von Geschäften stehen Desinfektionsspender, die Einkaufswagen werden regelmäßig desinfiziert und unsere Mundschutz-Masken sollten wir auch nicht einfach so in die Tasche werfen. All diese Maßnahmen haben unser Hygienebewusstsein ganz schön sensibilisiert. Deswegen stellt sich die Frage, wie sehr hat Corona unser Verhältnis zur Hygiene verändert? Darüber sprechen wir jetzt mit Fritz Pattis. Er ist Experte auf den Gebieten Hygiene, Gesundheit und Sauberkeit. Außerdem ist er der Erfinder des Green Cleaning, d.h., er entwickelt und vertreibt mit seinem Unternehmen Medeco Cleantec, sogenannte Green Cleaning - Konzepte und – Produkte für nachhaltiges hygienisches Reinigen und Desinfizieren – ohne Chemie.
In greifbarer Zukunft? - Menschliche Seele im Körper eines Roboters
DIGITALISIERUNG & INNOVATION / CHRISTOPH HOLZ
- Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Unfall, doch anstatt, dass Sie
um Ihr Leben bangen müssen, werden ganz einfach nur die Körperteile
ausgetauscht, die kaputt gegangen sind - wie bei einem Roboter. Dieses
abgespacete Gedankenspiel ist die Zukunftsvision eines deutschen
Roboter-Pioneers Rafael Hostettler. Roboter werden immer humanoider - es
gibt sie mittlerweile bereits mit Sehnen und Muskeln. Doch wozu soll
das gut sein? Und werden uns Roboter bald tatsächlich unsterblich machen
können?
All das
und mehr zum spannenden Thema Künstliche Intelligenz bereden wir nun mit
Christoph Holz - er ist Experte für Innovation, Digitalisierung und
künstliche Intelligenz.
Wie die Stars der Dschungel-Show - Nutzen Sie die Chance Ihres Lebens?
LEBENSQUALITÄT & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG / CORDULA GRIMM - Der Zuschauer-Magnet "Ich bin ein Star holt mich hier raus!" fällt in diesem Jahr mal eine Nummer kleiner aus - zumindest geht es nicht ins australische Dschungelcamp. Dafür bekommen die diesjährigen Kandidaten aber die Chance ihrer TV-Karriere - das Ziel der D-Promis: das echte Dschungelcamp 2022 und dann wieder mit allen Krabbeltierchen und sicher auch Rekord-Einschaltquoten. Die 12 nutzen also ihre große Chance aktuell - aber wie sieht das bei uns aus, bei denjenigen die vor der Mattscheibe sitzen: woran erkennen wir die Chance unseres Lebens und wie nutzen wir sie richtig? Das bereden wir nun mit Cordula Grimm - sie ist Expertin für die Bereiche Lebensqualität und Persönlichkeitsentwicklung und ist Individualcoach. Und bestimmt könnten auch die Stars der Dschungel-Show noch einige Tipps von ihr abholen auf dem Weg zum goldenen Australien-Ticket.
Was ist dein WARUM? – Generation Gefühle statt Geld
KÖRPER & GEIST / MANUELA WEISS – Das Abitur ist in der Tasche, die Ausbildung geschafft. Und was jetzt? Die Auswahl ist riesengroß und vergrößert sich täglich. Dazu kommen Work-Life-Balance. Sabbatical. Neue Arbeitszeitmodelle. Der Joballtag verändert sich, weil sich die Menschen in ihm verändern: Die neue Generation der gut ausgebildeten Leute kann sich ihren Arbeitgeber fast schon aussuchen. Und ist immer mehr sind auf der Suche nach einer Berufung, statt eines Berufes. Was will ich machen? Wie möchte ich mein Job-Leben verbringen? Was überhaupt erreichen? Welche Aufgabe möchte ich haben? Mit Geld lässt sich die Next Generation kaum noch locken, sagt unsere Expertin. Es geht darum, das WARUM hinter einer Mission zu finden.
Manuela Weiss hat jetzt Tipps, wie jeder von uns sein WARUM finden kann. Sie ist Expertin für Selbstführung auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene.
Käffchen oder Konferenz? – So klappt´s mit dem Selbstmanagement im Homeoffice
TRAINING MITARBEITER / RITA SOHM – Bei uns hier in der Redaktion hat jeder so seinen persönlichen Arbeitsrhythmus. Ankommen, kurzes Plaudern mit den Kollegen und ran an den PC oder ins Studio. Im Normalfall hat man vorher zuhause schon gefrühstückt und geduscht und kann sich dann hier voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren. Im Homeoffice sieht das vermutlich bei einigen anders aus: aufstehen, Mails checken, Kaffee kochen während online irgendeine Konferenz läuft. Kein richtiger Arbeitsrhythmus, falsches Zeitmanagement und trotzdem pünktlich Feierabend? Wie wir Home und Office tatsächlich gut verbinden können, fragen wir jetzt Rita Sohm.
Sie ist Unternehmensberaterin, Trainerin und Speakerin und spezialisiert auf dem Gebiet "Mitarbeiter" und „Managementberatung“.
Blutstau, Kreislauf, Schlaganfall?! - So gefährlich ist Yoga wirklich
BEWUSSTSEIN & SELBSTHEILUNG / ANJA WAGNER
- Besonders während der Corona-Zeit boomten Online-Gyms - besonders
beliebt: Yoga-Tutorials für zuhause. Doch viele Anfänger und Laien
unterschätzen den Fitness-Trend. Denn auch wenn die sanfte Entspannung
für Körper und Geist zwar nicht immer kompliziert und anspruchsvoll
aussehen, können die Haltungen zu schwere Verletzungen führen - wenn man
sie nicht richtig ausübt.
Darum
lassen wir uns heute von unserer Expertin Anja Wagner genau erklären,
worauf wir beim Trend-Sport Yoga achten müssen - sie ist Yogalehrerin
und Leiterin von All Senses - dem Institut für Bewusstseinsmedizin.
Bunte Plakate & laute Trillerpfeifen – Warum Demos momentan so angesagt sind
WENDEPUNKTE & LEBENSFREUDE / SABINE HALDEMANN
– Mal ehrlich: wer war heutzutage noch nie auf einer Demo? Wöchentlich
hätte man irgendwo die Chance, demonstrieren zu gehen.
Mittlerweile gibt’s nicht mehr nur rechts und links und Atomkraft Nein
Danke. Fridays for Future, Black Lives Matter, Moria und schlussendlich
auch Corona zieht die Menschen regelrecht auf die Straßen. Die
Demokultur hat sich verändert und ist so präsent wie noch
nie – so fühlt es sich zumindest an. Ist das ein Wendepunkt in unserer
Gesellschaft? Lernen wir gerade wieder Stimme zu zeigen und Engagement.
Antworten hat unsere Expertin Sabine Haldemann. Sie ist Expertin in den Bereichen Stress, Krisenbewältigung und Veränderung.
Bullet-Journal statt 08/15 Kalender – Organisiert durchs neue Jahr
POTENZIALENTWICKLUNG & ERFOLG / PAMELA OBERMAIER – Bei wem lag dieses Jahr auch mal wieder ein Kalender fürs neue Jahr unter dem Christbaum? 2020 hat der Kalender zwar wenig genützt, aber 2021 soll‘s ja besser werden. Und noch besser als ein Kalender ist ein Bullet Journal. Da schwören ziemlich viele drauf, denn dieses besondere Notizbuch-Kalender-Ding hat es in sich. Produktivität, Flexibilität, Kreativität, Individualität – das alles hat ein Bullet Journal nämlich zu bieten. Außerdem hilft es achtsamer und konzentrierter zu sein und unterm Strich führt es zu mehr Erfolg im Leben. Wir sprechen darüber mit Pamela Obermaier („Pamela“ wird von der Betonung wie „Manuela“ oder „Daniela“ ausgesprochen).
Sie ist mehrfache Bestsellerautorin, Expertin für Erfolgsstrategien, Kommunikation und Erfolg durch Sprachwirkung.
"Schlechte Laune hoch zwei?" - So kommen wir gestärkt durch diesen Winter
WENDEPUNKTE & LEBENSFREUDE / SABINE HALDEMANN – Nass, kalt, dunkel! Und obendrauf kommt noch die Coronakrise. Oh je! Vielleicht graut es Ihnen auch schon vor den nächsten Monaten. In der dunklen Jahreszeit läßt der berühmte Herbst- bzw. Winterblues grüßen. Und dieses Jahr gesellen sich noch Sorgen, Nöte und Ängste rund um die Corona-Pandemie dazu. Treffen an heiter, überfüllten Glühweinbuden fallen weg. Winterurlaube stehen auf der Kippe. Schlechte Laune ist da scheinbar vorprogrammiert. Wie können wir trotz Krise, Kälte und Dunkelheit positiv bleiben? Gibt es Tricks für diesen besonderen Winter?Antworten hat unsere Expertin Sabine Haldemann. Sie ist Expertin in den Bereichen Stress, Krisenbewältigung und Veränderung.
„Sei nicht so hysterisch“ – Auch Frauen dürfen wütend sein!
ANITA RAIDL / LEBENSFREUDE & WUTMANAGEMENT
– Wer wütend ist, ist sexy? Oder eine hysterische Zimtzicke. Wut ist
menschlich und auch ich bin zweifelsohne – verdammt oft wütend. Nur
unterdrücken wir Frauen das gerne mal, eben damit wir nicht als
hysterische Zicke gelten. Wütende Frauen in der Öffentlichkeit werden
oft belächelt und genau damit sollte jetzt mal endlich Schluss sein. Es
ist an der Zeit mit einer echten Wut-Expertin zu sprechen: Mit Anita
Raidl.
Sie ist
Keynote-Speakerin, Autorin und nennt sich selbst "Die Wutmacherin". Denn
Wut im Bauch ist gut – so lange man sie auch wieder rauslässt!
Nach dem Corona-Jahr 2020 - So wichtig sind berufliche Perspektiven
LEBENSQUALITÄT & PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG / CORDULA GRIMM
- Es ist ein Jahr zu Ende gegangen, das wir so schnell nicht vergessen werden -
obwohl wir das sicher gerne würden. Aber was für ein Jahr liegt vor
uns? Es sind eine Menge Unsicherheiten da, was den Impfstoff angeht aber
auch die berufliche Zukunft. Welche Perspektiven können Chefs ihren
Mitarbeitern aufzeigen - auch wenn sie selbst noch keine haben?
Das
frage ich Cordula Grimm. Sie ist Expertin für die Bereiche
Lebensqualität und Persönlichkeitsentwicklung und ist Individualcoach.
Dicke Luft im Job - Warum Konflikte uns weiterbringen
TATKRAFT & UNTERNEHMEN 4.0 / SUSANNE KREMEIER
- Es gibt ja eine Menge Gründe, sich im Job aufzuregen: Ärger mit dem
nervigen Kollegen, keine Rückendeckung der Chefin und schon wieder ein
Jahr ohne Gehaltserhöhung. Berufliche Konflikte können sich mit der Zeit
natürlich hochschaukeln, wenn niemand nachgeben möchte. Andere Krisen
werden dagegen mit einem Kompromiss beigelegt. Aber wir können Konflikte
auch für etwas ganz Neues nutzen und sie sozusagen zum Brunnen der
Innovation machen. So wie das die 1933 gestorbene US-Autorin Mary Parker
Follett beschreibt. Warum Konflikte uns am Ende auch weiterbringen
können, sagt uns jetzt Susanne Kremeier.
Sie
ist Expertin für Motivation im Business und berät mit ihrer Firma
people & results Unternehmen im Bezug auf "Strategien".
"Versteh mich nicht falsch!" - Worauf wir bei Whatsapp und Co. achten müssen
AUTHENTISCHES SCHREIBEN / DANIELA BORGOGNO-WEBER
- Wir schreiben und empfangen am Tag etliche Textnachrichten. Ein
Alltag ohne Whatsapp und Co.? Unvorstellbar! Doch leider kommt es beim
Lesen häufig zu Missverständnissen. Eine fehlende Anrede und viele
Kürzel können vom Empfänger als unhöflich empfunden werden. Knappe Sätze
wirken eher distanziert oder vorwurfsvoll - auch wenn es gar nicht so
gemeint war!
Warum es bei Whatsapp und Co. schneller zu
Missverständnissen kommt und worauf wir beim Texten achten sollten, sagt
uns jetzt Expertin Daniela Borgogno-Weber (gespr. Borgonjo-Weber). Sie
ist Coach für authentisches und emotionales Schreiben.