TIPP
schnell
Themen
finden
Wir werden im Alltag häufig mit solchen Fragen konfrontiert!
Wir brauchen jemanden, der sich mit dem Thema auskennt!

Aktuelle Meldungen

Beziehungen verbessern: Bitte mal kurz anfassen!

BERÜHRUNGEN & BEZIEHUNGEN / SUSANA RIEDERER - Es gibt so Tage an denen brauchen wir einfach mal eine Umarmung! Das erleichternde Gefühl dadurch zeigt auch, wie wichtig wahre Nähe für den Menschen ist! Auch unerwartete, kleine Berührungen können die Beziehung zu einer Freundin,  dem Partner oder dem eigenen Kind positiv beeinflussen.
Die Berührungskünstlerin Susana Riederer nennt sie "absichtslose Berührungen". Sie ist auch Caoch, ausgebildete Masseurin, Speackerin und Trainerin.

 
 

Dienstreisen: Nachhaltig, was geht?

TATKRAFT & UNTERNEHMEN 4.0 / SUSANNE KREMEIER -  Dienstreisen und Nachhaltigkeit, Klimaschutz. Passt das zusammen? Muss wirklich jede Konferenz live stattfinden? Und was tut man andererseits, wenn es mit Zoom oder anderen Dingen wirklich nicht funktioniert?
Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl und Organisation lässt sich da ein goldener Mittelweg finden - sagt Susanne Kremeier. Sie berät als Expertin mit ihrer Firma people & results Unternehmen in Bezug auf "Strategien".

 
 

Sauber-Maus trifft Chaos-King: Kann Ordnung, die Beziehung retten?

POSITIVE ENERGIE DURCH ORDNUNG UND AUFRÄUMEN / TINA SCHWEIZER - Wer von euch hat ihn auch zuhause: den "Räume-ich-später-weg-Berg"?! Ja, ja - Ordnung: entweder man liebt sie oder man kämpft gegen sie an. So richtig anstrengend wird´s aber erst, wenn in einem Haushalt mehrere Personen mit unterschiedlicher Auffassung von Ordnung leben.
Damit der Geschirrstapel nicht zur Trennung führt, holen wir uns jetzt Tipps von Tina Schweizer, sie ist Expertin für Ordnung und Struktur, Unternehmerin und Coach.

 
 

Drogerie-Dilemma und Shopping-Schicksal: Schluss mit dem Konsumrausch!

POSITIVE ENERGIE DURCH ORDNUNG UND AUFRÄUMEN / TINA SCHWEIZER - Kennt ihr das Drogerie-Dilemma? Ihr braucht nur ein Shampoo und verlasst den Laden mit beiden Armen voll Krimskrams? Oder das Shopping-Schicksal? Ihr wolltet nur eine neue Hose und tragt drei Tüten voll mit Klotten nach Hause? Viele haben damit zu kämpfen - Und erst wenn die Schränke aus allen Nähten platzen, merken wir: Es muss Schluss sein - mit dem Konsumrausch!
Wie uns das gelingt, erzählt uns unsere Expertin für Ordnung und Struktur,  Tina Schweizer. Sie ist Unternehmerin, Coach und Speakerin.

 
 

Mit anderen Augen? - Ein Wechsel der Perspektiven kann Wunder wirken

ZEITMANAGEMENT & STRESSFREIE PRODUKTIVITÄT / BLANKA VÖTSCH -  Die tägliche Routine ist schön und gut, aber gerade dann, wenn wir was leisten sollen, dann kann sie auch einschläfernd wirken. Kommt dann noch Streß dazu, sind wir demotiviert. Es wäre so schön, es würde sich mal was ändern, denken wir - aber eigentlich denken die wenigsten dann daran,  bei sich selbst anzufangen. Wie? Indem man mit einer anderen Perspektive auf seine Mitmenschen schaut - und auch auf sich selbst.
Wie das geht, das erklärt uns jetzt Blanka Vötsch. Sie ist Expertin für Zeitmanagement in Beruf und Privatleben, betreut als Coach und Trainerin auch große Unternehmen und sagt: wir haben nicht zu wenig Zeit, sondern zu wenig Fokus.

 
 

Einzelhandel: True Lies oder ehrliche Beratung?

PSYCHOLOGIE IM MARKETING / TIM WEISHEIT – Nirgends wird so viel gelogen, wie beim Shoppen, oder? Jedes Mal, wenn ich aus der Umkleide komme, sagt die Verkäufer*in zu mir: "Wow, das steht Ihnen super!". Da weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob das immer so stimmen kann - denn klar: Verkäufer*innen wollen, dass ich den Shop mit vollen Tüten verlasse!
Alles ehrliche Beratung oder wird tatsächlich auch gelogen im Einzelhandel? Das verrät uns unser Experte für Psychologie im Marketing – Tim Weisheit.

 
 

Leistungsdruck versus Leidensdruck: Was Eltern beachten sollten!

STÄRKE & POTENTIAL / DIANA USCHNER - Die schulische Leistung ist bei vielen Kids in den Pandemie- Jahren stark gesunken. Der ständige Unterrichtsausfall durch aktuten Lehrermangel macht die Situation noch brisanter. Der Druck auf die Kleinen wächst: doch wollen Lehrer und Eltern wirklich immer "nur das Beste" für die Kinder?
Wann wird Leistungsdruck zu Leidensdruck - darüber sprechen wir mit Stärken-Expertin und Trainerin Diana Uschner.

 
 

Kennst du deinen Satt-Moment?

INTUITIVE ERNÄHRUNG / SONJA TOUSCH - Intuitive Ernährung ist wie Diät - nur mit erfolgreichem Ergebnis! Um dort hinein zu kommen ist, sich wieder mit seinem Körper zu verbinden. Der erste Schritt ist: Sein Sättigungsgefühl zu kennen. Und sich vor, während und nach dem Essen selbst einige Fragen zu stellen.
Welche Fragen das sind, die auch dir helfen, den Weg in die Leichtigkeit zu finden, erklärt uns jetzt Sonja Tousch - sie ist Expertin für intuitive Ernährung.

 
 

Bachelor 2023: Alles durch die rosarote Brille

PSYCHOLOGIE & SELBSTREFLEXION / DR. IMRE MÁRTON REMÉNYI - Es werden wirder kräftig Rosen verteilt: Der Bachelor startet, erwartungsgemäß mit tränenreichen Liebesschwüren, Geläster und romantischen Dates. Die meisten Kandidatinnen tragen dabei eine rosarote Brille - wie so häufig, wenn wir uns verknallen.
Aber was passiert eigentlich, wenn wir die dann irgendwann verlieren - und wir das wahre Ich des Anderen erkennen? Wir sprechen drüber, mit dem Wiener Psychotherapeuten Dr. Imre Márton Reményi.

 
 

Kampfsport für Kinder: Nicht abschrecken lassen - ausprobieren!

MENTALE STÄRKE & SELBSTVERTRAUEN / DR. ANDREAS HELD -  Nicht alle Kinder wollen Fußball spielen - ist wirklich so. Und gerade im Grundschulalter fragen sich dann viele Eltern, was ihr Kind mal ausprobieren könnte, was gut wäre? Der Begriff  "Kampf-Sport" schreckt da viele ab - und das ist echt schade, sagt Dr. Andreas Held alias Dr. Yu sagen.
Er ist Kampfkunst-Grossmeister und Experte für die Themen Taekwondo, Mindset und Selbstvertrauen. Und er sagt: Kampfsport sollten alle mal ausprobieren!

 
 

Zeitmanagement: So holst Du direkt mehr raus aus dem Tag!

ZEITMANAGEMENT & STRESSFREIE PRODUKTIVITÄT / BLANKA VÖTSCH – Wir haben alle zu wenig Zeit. Aber ist das wirklich so, oder kommt es uns nur so vor? Und was müssten wir eigentlich machen, um mehr Zeit zu haben. Ratschläge gibt es viele: weniger Gedaddel, mehr Planung.
Einfach gesagt, aber wie fängt man so etwas an? Das sagt uns jetzt Blanka Vötsch. Sie ist Coach und Trainierin für Zeitmanagement in Beruf und Privatleben.

 
 

Bertelsmann Studie: Stehen Firmen jetzt nur noch auf Abi-Azubis ?

TATKRAFT & UNTERNEHMEN 4.0 / SUSANNE KREMEIER -  Jahrelang wollten junge Menschen mit Abi unbedingt studieren.  Jetzt scheint die Ausbildung nach dem Abi immer attraktiver zu werden - das zeigt eine aktuelle Bertelsmann-Studie. Heißt das aber im Umkehrschluss: dass junge Menschen mit niedrigerem Abschluss chancenlos sind?
Wir sprechen drüber, mit Susanne Kremeier, die als Expertin mit ihrer Firma people & results Unternehmen in Bezug auf "Strategien" berät.

 
 

ChatGPT in Schule und Studium: Verblödet eine KI unseren Nachwuchs?

ZUKUNFT, DIGITALISIERUNG & NACHHALTIGKEIT / RAINER WEISSERT - Wer Hausaufgaben für sich allein macht, kann sich jetzt wohl chillig auf die Couch fläzen und künstliche Intelligenz für sich arbeiten lassen. Die App "Chat GPT" macht's möglich, egal ob Gedichtanalysen, Matheaufgaben oder Studien-Hausarbeiten. Ist das jetzt ein Schritt zu weit?
Wenn Kinder kaum noch was lernen, Studierende nicht studieren? Wir klären das jetzt, mit dem mit Digital-Experten Rainer Weissert - und stellen die App auch kurz vor.

 
 

Kein Bock auf Sex? Lustlose junge Männer sind absolut tabu

PSYCHOLOGIE & SELBSTREFLEXION / DR. IMRE MÁRTON REMÉNYI -  Junge Männer, die keinen Bock haben, keine Lust - keinen Sex wollen. Ein No-Go. Das Thema kommt höchstens im Trash-TV vor. Betroffene sind total verunsichert, und das gilt auch für ihr Umfeld. Keiner erzählt sowas seinen Kumpels und auch die Partnerinnen oder Partner kommen sich dabei komisch vor. Also tragen alle ihre Last mit sich rum - was die Lust auf Sex nun nicht unbedingt wieder steigert.
Und weil ihr uns anonym zuhört,  sprechen wir jetzt mal drüber: mit dem Wiener Psychotherapeuten Dr. Imre Márton Reményi.

 
 

Home-Office: Vom Schutzbunker zum Erlebnis-Tempel?

FEEL-GOOD-MANAGEMENT / ANDREAS MÜLLER - Das Home-Office ist angekommen im Jetzt, keine Frage. Von der Pflichtaufgabe während Corona ist es zur Selbstverständlichkeit geworden. Aber damit verändern sich auch die Ansprüche derjenigen, die zu Hause arbeiten.
Klar, wenn etwas gekommen ist, um zu bleiben, soll es attraktiv sein. Also: wie kann ein Wohlfühl-Homeoffice aussehen?  Fragen, die wir jetzt klären mit "Feel-Good-Manager" Andreas Müller.

 
 

Welle der Entrüstung – Der Umgang mit „Shitstorms“

KRISEN & CHANCEN / WINFRIED KÜPPERS – Egal ob kontroverse Konzerne wie Nestlé oder einfühlsame Einzelpersonen wie im Fall Fynn Kliemann: vor einem „Shitstorm“, also einer Welle an negativer Kritik, ist niemand geschützt und sie kann jeden von uns treffen. Manchmal sind die kritischen Kommentare gerechtfertigt, manchmal voreilig und unsachlich. Aber in jedem Fall gilt: Von der betroffenen Person wird erwartet, dass sie Stellung bezieht, sich entschuldigt oder sich gründlich erklärt. Wie Politiker:innen, Unternehmen, aber auch Leute wie du und ich, unversehrt durch so einen „Shitstorm“ kommen, das weiß Winfried Küppers von Steinbeis.
Er ist als Experte für Krisenkommunikation und Vertriebsanalyst in der Politik. Außerdem ist er als Ratgeber von Ministerien und bei Managern von Konzernen unterwegs.
 

 
 

Kräftezehrender Kräftemangel - Keine Zeit für alte Denke

TATKRAFT & UNTERNEHMEN 4.0 / SUSANNE KREMEIER - Der Fachkräftemangel nimmt kein Ende, im Gegenteil. Fast alle Berufe und Branchen sind betroffen und eins ist klar: das Beharren auf traditionelle Stellenbeschreibungen führt hier nicht zum Ziel. Es geht darum, die Tätigkeiten so neutral wie möglich zu beschreiben, damit man den Blickwinkel stark erweitern kann. Das bedeutet ein Umdenken bei den Arbeitgebern wie den Arbeitnehmern. Nach wie vor stellt sich allerdings auch die Frage, ob die Firmen wirklich alles ausschöpfen, um Kräfte zu finden und zu sichern. Oder ob sie die Zeichen der Zeit noch immer nicht erkannt haben.
Wie die aussehen, das kann uns jetzt Susanne Kremeier sagen. Sie ist Expertin für Motivation im Business und berät mit ihrer Firma people & results Unternehmen im Bezug auf "Strategien".

 
 

Immobilienmarkt: Startet jetzt der große Ausverkauf?

IMMOBILIEN & SYLT / PETER PETERS - Wer in den vergangenen Jahren ein Haus gesucht hat, weiß, was da zum Teil für Unsummen aufgerufen wurden. Damit scheint jetzt Schluss zu sein: "Der Markt bricht ein", "Die Preise purzeln in den Keller", lauten die Schlagzeilen. Also: fängt jetzt wirklich der große Ausverkauf an?
Ich bespreche das jetzt mit Peter Peters - er wohnt und arbeitet als Immobilienratgeber und -makler auf Sylt und ist auch Spezialist für Wertermittlungen.

 
 

Den Turbo für's Klima zünden - Firmen müssen schneller digitalisieren

ZUKUNFT, DIGITALISIERUNG & NACHHALTIGKEIT / RAINER WEISSERT - Krieg, Inflation, Lieferprobleme - irgendwie haben wir doch alle das Gefühl,  der Klimaschutz hat gerade das Nachsehen. Eine an sich positive Nachricht kommt vom Digitalverband Bitkom. Der sagt, es ist gar nicht so schwer, bestimmte Klimaziele zu erreichen. Die Unternehmen müssen nur schnell oder schneller digitalisieren. Dann könnten schnell zig Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
Was jetzt passieren muss, damit das funktioniert, besprechen wir mit unserem Digital-Experten Rainer Weissert. Er ist schon lange davon überzeugt, dass der analoge Mensch und die digitale Welt gut zusammenpassen.

 
 

Frisuren-Trend 2023: Es bleibt beim Mittelscheitel

FRISEURHANDWERK, AZUBIS & HAARPFLEGE / CLEVERHAIR ACADEMY -  Ich find's ja immer spannend, wo der Mode- und Lifestyle-Trend im neuen Jahr hingeht. Ob ich alles mitmachen muss, ist ne andere Sache, aber wissen möchte ich schon, was vielleicht auch alles wiederkommt - was vor Jahren komplett out war. Frisurtechnisch ist das übrigens 2023 der Mittelscheitel. Was noch so auf unsere Haare zukommt, das sagt uns jetzt Jens Engelhardt.
Er leitet die internationale Cleverhair Academy, ist Friseur und Barbier in 4. Generation und Experte für die Themen Zukunft, Ausbildung, Haarpflege und Hairstyling.

 
 

Du hast den Jojo-Effekt satt? Das ist die Lösung!

INTUITIVE ERNÄHRUNG / SONJA TOUSCH - Es ist das Horror-Szenario jedes Diät-Krimis: der Jojo-Effekt - Der wohl größte Rückschlag im Abnehm-Prozess! Ziemlich frustrierend, wenn man extra wochenlang auf bestimmte Lebensmittel verzichtet hat und die Waage plötzlich trotzdem wieder nach oben springt.
Sonya Tousch ist Expertin für intuitive Ernährung und erklärt uns, wieso wir mit dieser Methode dem Jojo-Effekt Lebewohl sagen können!

 
 

Liebe, Zeit und Ehrlichkeit - Kinder brauchen Selbstvertrauen

STÄRKE & POTENTIAL / DIANA USCHNER - Wer Kinder hat, der möchte, dass sie später als Erwachsene stark sind. Selbstvertrauen haben. Aber was ist nötig dafür, was ist wichtig, damit Kinder ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln? Wie findet man die Balance und was muss Kindern unbedingt mitgegeben werden auf ihrem Weg?
Darüber sprechen wir jetzt mit unserer Stärken-Expertin Diana Uschner. Sie ist Trainerin und stärkt Kinder in ihrer Selbstbehauptung und Resilienz.

 
 

Trödeln, vergessen, kein Bock? - Locker mit Kindern in den Alltag starten

ZEITMANAGEMENT & STRESSFREIE PRODUKTIVITÄT / BLANKA VÖTSCH – Familien, Eltern, Alleinerziehende: alle kennen das: morgens starten alle fast zur gleichen Zeit, es muss alles organisiert sein. Aber wir sprechen hier über Menschen - große Menschen, die im Job unter Streß stehen, kleine Menschen, die in der Schule Streß haben, Liebeskummer oder vielleicht einfach keinen Bock, sich anzuziehen. Wie man einen solchen Morgen am besten anpackt, damit alle pünktlich, aber auch zufrieden aus dem Haus kommen, das besprechen wir jetzt mit Blanka Vötsch.
Sie ist Expertin für Zeitmanagement in Beruf und Privatleben und betreut als Coach und Trainerin auch große Unternehmen dabei, effektiver zu arbeiten.

 
 

Ist Blut immer dicker als Wasser? - Familien-Konflikte à la Haus Windsor

KONFLIKTE & KOMMUNIKATION / WOLFGANG WALTER WULLE - Meghan Markle und Prinz Harry sorgen seit dem „Megxit“ immer wieder für Schlagzeilen. Sie bringen das Königshaus in Aufruhr, sie streiten sich gefühlt mit allen anderen Familienmitgliedern. Sie sind weit weggezogen, haben Abstand genommen - aber irgendwie hängt der Haussegen immernoch schief. Und das adelige Tischtuch scheint zerschnitten, um mal im Bild zu bleiben. Für Familienzwist braucht es aber kein blaues Blut. Und am Ende sind irgendwie alle unglücklich, denn Familie gilt ja immer als das, auf das wir am Ende wirklich zählen sollen. Was also tun bei Verwandtschaftszoff? Und was tun, wenn es scheinbar keine Versöhnung gibt? Das sagt uns Wolfgang Walter Wulle - er ist Konfliktmotivator und Experte auf den Gebieten Kommunikation, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung.

 
 

Kein Bock auf Sport? - Der Schweinehund steckt im Detail

MENTALE STÄRKE & SELBSTVERTRAUEN / DR. ANDREAS HELD -  Dreimal die Woche Sport sollte schon sein. Und viele schaffen das ja auch. Kicken in ihrer Freizeit im Team, sind im Lauftreff, schwitzen im Fitness-Studio oder gehen morgens früh schwimmen. Klar: Geist und Körper und alles. Aber was ist mit denen, das einfach nicht schaffen? Keine Zeit haben, keinen Bock und immer ein schlechtes Gewissen? Denen steht zuerstmal doch der Schweinehund im Weg, nichts anderes, sagt unser Experte Dr. Andreas Held alias Dr. Yu.
Aber er ist nicht nur Kampfkunst-Grossmeister, sondern auch Sportwissenschaftler und Philosoph und deshalb hat er Tipps, wie Sportmuffel den Schweinehund wirklich killen.

 
 

Liebe Männer, seid keine Heulsusen! - Schluss mit der Angst vor Feminismus!

GENDER BALANCE & BERATUNG / ANKE VAN BEEKHUIS – Lassen wir es uns gefallen, werden wir "Püppchen" genannt, wehren wir uns dagegen, sind wir "Emanzen mit Haaren auf den Zähnen" - Ja, das Thema "Sexismus" wird anscheinend niemals alt. Schade eigentlich, nicht wahr? Gut, dass Neo-Feminismus zum Trend geworden ist und sich immer mehr Menschen für die Rechte der Frauen stark machen. Blöd nur, dass einige Männer noch immer Angst vor Feminismus zu haben scheinen - erst kürzlich zeigte eine Studie in England, dass die Hälfte aller jungen Männer Feminismus übertrieben finden. Liebe Männer, seid keine Heulsusen - heute erklären wir euch mit unserer Expertin Anke van Beekhuis wieso Feminismus eine super Sache ist und warum auch ihr euch für unsere Rechte einsetzen solltet.
Anke van Beekhuis ist Beraterin und Expertin für Gender Balance und Autorin des Buches "Wettbewerbsvorteil: Gender Balance".

 
 

Die Zukunft ist 50 plus - Warum digitaler Wandel Babyboomer braucht

TATKRAFT & UNTERNEHMEN 4.0 / SUSANNE KREMEIER - Für die meisten von uns ist es heutzutage gar nicht mehr vorstellbar, dass es eine Zeit ohne Smartphone, ohne Laptop oder WLan gab. Unser Leben ist längst digital und wird vom technischen Wandel stark mitbestimmt. Eine Generation, die "das Land vor unserer Zeit" noch kennt, sind die "Babyboomer" - Ihr Leben verlief noch die meiste Zeit analog. Mittlerweile gehören die Menschen 50+ zur "alten Riege" in den Unternehmen - Generation X,Y,Z und Alpha haben den ganz klaren Vorteil "digital Natives" zu sein. Aber bedeutet das auch, dass Babyboomer im digitalen Zeitalter nicht mithalten können?
Klares Nein, sagt Susanne Kremeier. Sie ist Expertin auf den Feldern Motivation im Business und Tatkraft und berät mit ihrer Firma people & results Unternehmen in punkto "Strategien".

 
 

Häuser auf Achterbahnfahrt - Das Geheimnis der Immobilienpreise

IMMOBILIEN & SYLT / PETER PETERS - Ja, was denn nun? Wer sich aktuell dafür interessiert, ein Haus zu kaufen, wird ziemlich verunsichert, wenn er sich die Nachrichten durchguckt. Ist der Boom endgültig rum, heißt: gehen die Preise nun endgültig runter? Oder geht es bald wieder rauf und wird dann noch teurer?
Licht ins Dunkel bringt jetzt unser Experte Peter Peters. Er wohnt und arbeitet als Immobilienratgeber und -makler auf Sylt und ist auch Spezialist für Wertermittlungen.

 
 

Mind, Set, Sieg! - Gute Vorsätze sind nichts für Weicheier

ZIELE & MOTIVATION / ALEXANDRA KOBLER - Gute Vorsätze gehören zu jedem neuen Jahr wie Kleeblätter oder Schornsteinfeger. Sie kehren immer wieder, genau wie unsere guten Vorsätze. Keine Ahnung, wo immer diese Motivation am Jahresanfang herkommt. Sie lässt aber erwiesenermaßen bei ganz vielen auch ganz schnell nach - bis wieder Silvester ist. Dann kommen die Vorsätze wieder auf die Agenda.  Also: same procedure as every year? Wie Ziele wirklich umgesetzt werden können, das besprechen wir jetzt.
Aber Achtung, da wird es hart. Gute Vorsätze lassen sich nicht per Schmusekurs umsetzen, da müssen Opfer gebracht werden, sagt unsere Expertin Alexandra Kobler. Sie ist Unternehmerin, war selbst Führungskraft in mehreren Konzernen, auch im Ausland, und ist auch heute mit Herz und Leidenschaft Potenzialentwicklerin. Ihre Mission: den Menschen helfen, Visionen zu fokussieren und Ziele zu erreichen.

 
 

Must have mit Folgen? - Haarpflege für Kopfbedeckungen

FRISEURHANDWERK, AZUBIS & HAARPFLEGE / CLEVERHAIR ACADEMY - Wenn ich so auf die Wintermode gucke, dann seh ich total viele Kopfbedeckungen. Fischerhut, Basecap: Aber was bedeutet das alles eigentlich für unsere Haare? Leiden die darunter, wenn die Mütze immer alles plattdrückt und keine Luft an die Kopfhaut lässt? Das bespreche ich jetzt mit unserem Experten Jens Engelhardt.
Er leitet die internationale Cleverhair Academy, ist Friseur und Barbier in 4. Generation und Experte für die Themen Zukunft, Ausbildung, Haarpflege und Hairstyling.

 
 

Neujahrsvorsätze: Planlos und erzwungen? - So geht es richtig!

ZEITMANAGEMENT & STRESSFREIE PRODUKTIVITÄT / BLANKA VÖTSCH – Wetten, dass ganz viele sich spätestens im März nicht mehr dran erinnern können, mit welchen guten Vorsätzen sie ins neue Jahr gestartet sind? Oder nicht mehr erinnern wollen, weil das alles eh nicht klappt. Warum das so ist, weiß Blanka Vötsch.
Sie ist Coach und Trainierin für Zeitmanagement in Beruf und Privatleben und hilft "normalen" Menschen, aber auch großen Unternehmen dabei, effektiver zu arbeiten. Und sie sagt uns jetzt, warum Neujahrsvorsätze nicht funktionieren und wie es besser geht.